demnächst zu sehen in:
‚Elisa – Save her Skin!‘
Theater
2018
„A NEW MECCA“ von Rabab Ghazoul und Owen Griffiths, 80. Jahrestag der Eröffnung des Temple of Peace, Cardiff
„NOW THE HERO/ NAWR YR ARWR“ von Marc Rees, Rollen: Munitionette, Y Gododdin Rezitator, Scanner, Brangwyn Hall, Swansea
„Out of the Blue“ von Chloe Loftus, Butetown Carnival, Cardiff
„Out of the Blue“ von Chloe Loftus, Green Man Festival, Crickhowell
2017
„4:33“ von John Cage, Tax Avoidance Cabaret, Le Pub, Newport
„Ways of Being Together“, von Jo Fong, Regie: Jo Fong
Finale des Cardiff Dance Festival 2017, Chapter Arts Centre, Cardiff
mit Britischer Gebärdenübersetzung durch Gebärdendolmetscherin Julie Doyle, Rolle: Tänzer & Sänger
„RAFT“ von Gwyn Emberton Dance Production, Regie: Gwyn Emberton, Theatr Brycheiniog, Brecon und The Riverfront, Newport, Rolle: ein Einheimischer
Forschungsprojekt zur Stückentwicklung „Elisa – Save her Skin!“, gefördert durch den Arts Council of Wales, mit Presentation der Ergebnisse im Chapter Arts Center, Cardiff
2016
„4:33“ von John Cage, Clear Cut 5, Cardiff
2015
„One7“ von John Cage, Cardiff Poetry Experiment
Dramaturgische Bearbeitung von „Elisa’s Skin“ (englische Übersetzung von ‘La Peau d’Élisa’) zu „Elisa – Save her Skin!“
2014
„Four6“ von John Cage, Butetown History & Arts Centre, Cardiff
2013
„Who’s there?“, Regie: Monster-Truck, Sophiensaele, Berlin
„Demonstration fuer ein Bedingungsloses Grundeinkommen“ am 14.09.2013, musikalischer Auftriff mit Bernadette la Hengst vor dem Friedrichstadtpalast, Berlin
„Nueva Marinaleda“, Regie: Ernesto Collado, eine Produktion der Fundación Collado-Van Hoestenberghe, Pontós, Rolle: Sänger, Festival ‘Foreign Affairs’ der Berliner Festspiele
„Bedingungsloses Grundeinsingen“, Regie: Bernadette La Hengst, Rolle: Grundeinsängerin, Sophiensaele, Berlin
„Campiello“, nach Peter Turrini, Rolle: Gasparina, und Handpuppenspiel, Berlin
2012
„Europera 3“, nach John Cage, Regie: Alwe Kaisery, Rollen: Die Sieben Todsünden, Sängerin, HAU1, Berlin
Pantomimespiel „Trauergemeinde“, Regie: Bernd Hahnke, Rolle: Witwe, Berlin
„Der tollste Tag“, nach Peter Turrini, Rolle: Gräfin Almaviva, Berlin
2011
„Because I couldn’t find the food I liked“, frei nach Kafka’s „Ein Hungerkünstler“, mit Texten von Wittgenstein und Rilke, Judith E. Wilson Studio, Cambridge
„Henry IV“, frei nach William Shakespeare, Rolle: Welsh Woman, Görlitzer Park, Berlin
„Zuhälter“, Rolle: Tatjana, Berlin
„Wer ist Hugo?“, Rolle: Annemarie Weber, Berlin
2009
„benutzt“, Regie: Katalin Sofalvi, Rolle: Platzanweiser, Tiyatrom, Berlin
„..und das ist alles?“, Regie: Magz Barrawasser, Rolle: Beamter, Tiyatrom, Berlin
„Der kleine Wolf“, Rollen: kleiner Elefant und Affe, Potsdam
2004
„Wo die wilden Kerle wohnen“, Rolle: wilder Kerl, Möwe, Welle und Baum, Tübingen
2003
„Romeo und Julia“, Rolle: Mercutio, Tübingen
1996
„Die Affenbande“, Rolle: kleiner Affe, Veli Lošinj/Kroatien
Film
2018
„Anoraks“ Serie 2 Episoden 7 und 8′ (Kurzfilme), Regie: Darren Floyd und Ed Sinclair, Rolle: Fantasy-fan
„Gale of a Dragonfly“ (Kurzfilm), Regie: Franziska Dimitrova, Rolle: Nora Neumann
„‘trigger film’ as a tool for discussion about the East London Federation of Suffragettes“ (Kurzfilm), Regie: Olivia Plender , Rolle: Suffragette
2016
„Ein Hologramm für den König“ (Kinofilm), Regie: Tom Tykwer , Rolle: Partygast
2013
Szene aus „die Geburt“ (dffb-Kurzfilm), Regie: Khaled Mzher, Rolle: Layla
2011
“Einsichten“ (Kampagnenfilm), Regie: Tom Weller, Rolle: Sam
2010
„Masks“ (Kinofilm), Regie: Andreas Marshall, Rolle: Fan
Sprechrollen
2006
Dokumentation „Geschlecht im Spiel“, Redebeitrag tCSD Berlin